Diabetes-Hilfe
Landesverband NRW
Wir sind die Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung aller Diabetiker und engagieren uns politisch für die Rechte und Nöte der Betroffenen
Das Projekt „Diabetes in der Schule“ möchte Lehrer und Betreuer gezielt über die Erkrankung Diabetes bei Kindern umfassend informieren. Ziel der Fortbildung ist es, Unsicherheit und Ängste im Umgang mit an Diabetes erkrankten Kindern zu nehmen.
Mehr erfahren„Meine Schulzeit ist mir in positiver Erinnerung, da meine Lehrerinnen und Lehrer durch meine Eltern über den Diabetes aufgeklärt waren. So konnte ich erfolgreich die Schule absolvieren und mir einen Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen.“
Wir sind die Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung aller Diabetiker und engagieren uns politisch für die Rechte und Nöte der Betroffenen und wirken dabei ganz eng mit unseren Partnerorganisationen diabetesDE, Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V (VDBD) und anderen Verbänden, die in der Behandlung von Diabetikern eingebunden sind, zusammen.
Mehr über unsDer Landesverband NRW e. V. der Deutschen Diabetes-Hilfe (DDH-M) plant für das Jahr 2022 die Folgeveranstaltung „DIABETIKA 2022“, ein neues Veranstaltungsformat: Es handelt sich um eine Großveranstaltung mit Patienten-Informations-Kongress, sowie berufsgruppenübergreifender Fortbildung für Diabetes-Fachkräfte.
Alle Veranstaltungen anzeigenNeuigkeiten und Informationen über die Arbeit der DDH-M für Menschen mit Diabetes.
Zum Video von Diabetes-Web-TV und zur Website
Letzte Diabetes-Web-TV Ausgabe 2020
Kardiologischer Check-Up für Diabetes-Patienten –
Songül Secer, Stephan v. Bandemer