Aktuelles

Neuigkeiten und Informationen für Menschen mit Diabetes

Problemzone Schule

Lehrkräfte durch Gesundheitspersonal entlasten - DDG und VBE fordern Zeitenwende für die Inklusion von Kindern mit chronischen Erkrankungen ...

Änderung der Fahrerlaubnisverordnung

Durch die Änderung der Fahrerlaubnisverordnung (FeV), die seit dem 01.06.2022 gültig ist, müssen Diabetiker beim Erwerb oder Verlängerung der Fahrerlaubnis mit zusätzlichen Problemen rechnen ...

Tag der gesunden Ernährung

Zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März 2023: Mit Vollkorn und Ballaststoffen gesund in den Tag starten ...

Die Leichtigkeit des Seins

Die therapeutische Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus und Seheinschränkung: Stand und Handlungsbedarf ...

Zum Artikel mit Faktenblatt

Wieder hat der DBSV die lebensbedrohende Problematik erkannt und bereitet weitegehende Schritte vor.

Moderne Selbsthilfe

Wir sind die Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung aller Diabetiker und engagieren uns politisch für die Rechte und Nöte der Betroffenen und wirken dabei ganz eng mit unseren Partnerorganisationen diabetesDE, Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V (VDBD) und anderen Verbänden, die in der Behandlung von Diabetikern eingebunden sind, zusammen.

Mehr über uns

Für Klassenfahrten- und Ausflugsbetreuungen von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes suchen wir Diabetesberatungskräfte auf Honorarbasis. Sie sind Diabetesberater/in oder Diabetesassistent/in und wir haben Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail.

Kontakt:
Norbert Kuster (Geschäftsführer & Vorsitzender)
Tel.:     0176 532 11 226
E-Mail: norbert.kuster@ddh-m.de

Diabetes in Schulen 
und Kitas

Das Projekt „Diabetes in Schulen und Kitas“ möchte gezielt Lehr- und Betreuungskräfte über die Erkrankung Diabetes bei Kindern umfassend informieren. Ziel der Fortbildung ist es, Unsicherheit und Ängste im Umgang mit an Diabetes erkrankten Kindern zu nehmen.

„Meine Schulzeit ist mir in positiver Erinnerung, da meine Lehrerinnen und Lehrer durch meine Eltern über den Diabetes aufgeklärt waren. So konnte ich erfolgreich die Schule absolvieren und mir einen Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen.“

Mehr erfahren

Digitale Selbsthilfe

Wir verbinden klassische mit digitaler Selbsthilfe. Unsere neue App bündelt Ratgeber, Neuigkeiten und Organisationen in einem Service. Jetzt herunterladen und ausprobieren!

Jetzt verfügbar im App Store!

Im Google Play-Store ladenIm Apple App-Store laden