Deutsche Diabetes-Hilfe
Landesverband NRW
Herzlich willkommen
Als Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung aller Diabetiker engagieren wir uns politisch für die Rechte und Bedürfnisse der Betroffenen...
Startseite
Neuigkeiten und Informationen für Menschen mit Diabetes
Webinar Angebot zur neuen, schlauchlosen Mikropumpe von Roche Diabetes Care, am 25.05. oder 20.06.2023 ...
Am 21. Mai wird erneut in und um Köln das traditionelle Radrennen "Rund um Köln" veranstaltet ...
Die Wissenschaftsredaktion des Deutschlandfunks ist aktuell auf der Suche nach Interviewpartnern, welche Ozempic für die Diabetesbehandlung nutzen und davon berichten möchten ...
Die therapeutische Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus und Seheinschränkung: Stand und Handlungsbedarf ...
Zum Artikel mit FaktenblattWieder hat der DBSV die lebensbedrohende Problematik erkannt und bereitet weitegehende Schritte vor.
Wir sind die Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung aller Diabetiker und engagieren uns politisch für die Rechte und Nöte der Betroffenen und wirken dabei ganz eng mit unseren Partnerorganisationen diabetesDE, Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V (VDBD) und anderen Verbänden, die in der Behandlung von Diabetikern eingebunden sind, zusammen.
Mehr über unsFür Klassenfahrten- und Ausflugsbetreuungen von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes suchen wir Diabetesberatungskräfte auf Honorarbasis. Sie sind Diabetesberater/in oder Diabetesassistent/in und wir haben Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail.
Kontakt:
Norbert Kuster (Geschäftsführer & Vorsitzender)
Tel.: 0176 532 11 226
E-Mail: norbert.kuster@ddh-m.de
Das Projekt „Diabetes in Schulen und Kitas“ möchte gezielt Lehr- und Betreuungskräfte über die Erkrankung Diabetes bei Kindern umfassend informieren. Ziel der Fortbildung ist es, Unsicherheit und Ängste im Umgang mit an Diabetes erkrankten Kindern zu nehmen.
Mehr erfahren„Meine Schulzeit ist mir in positiver Erinnerung, da meine Lehrerinnen und Lehrer durch meine Eltern über den Diabetes aufgeklärt waren. So konnte ich erfolgreich die Schule absolvieren und mir einen Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen.“