(15. Februar 2019)
Deutschlandfunk.deAn Diabetes leiden Millionen von Menschen. Viele von ihnen müssen mehrmals täglich Insulin spritzen, weil ihr Körper es selbst nicht mehr herstellen kann. Doch in der Bauchspeicheldrüse sind längst nicht alle Zellen zerstört. Einige könnten die Insulin-Produktion übernehmen – wenn man sie umschult. |
(15. Februar 2019)
Ärzte ZeitungEine Arzneikapsel, mit der sich Insulin in die Magenwand injizieren lässt, haben US-Forscher um Professor Giovanni Traverso vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt. Die Blaubeer-große, oral einzunehmende Kapsel könnte so die täglichen Injektionen von Insulin überflüssig machen, berichtet das MIT. |
(13. Februar 2019)
Focus OnlineCirca 6,7 Millionen Menschen in Deutschland leiden zurzeit unter Diabetes mellitus. Tendenz steigend! Denn eine neue Studie hat herausgefunden: Die Zahl der Zuckerkranken kann sich bis 2040 auf bis zu zwölf Millionen erhöhen. |
(13. Februar 2019)
Tagesschau.deFertigprodukte sollen weniger Zucker enthalten. Freiwillig soll die Industrie das umsetzen, so der Plan von Ernährungsministerin Klöckner. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft will dabei nicht mitmachen |
(06. Februar 2019)
Deutschlandfunk.deEtwa 50 Prozent der Frauen und zwei Drittel der Männer in Deutschland bringen zu viele Kilos auf die Waage. Ein Viertel der Erwachsenen ist sogar adipös oder fettleibig. Starkes Übergewicht und mangelnde Bewegung begünstigen wiederum die Entstehung einer Insulinresistenz und eines Diabetes Typ 2. |
(06. Februar 2019)
Ihre-Vorsorge.deDie Kosten für den Klinikaufenthalt übernimmt die Rentenversicherung der Eltern. Eine Reha ist schon kurz nach der Diagnose sinnvoll. |